Zahnersatz
Zahnersatz wird in zwei Gruppen eingeteilt:
Festsitzender Zahnersatz
Zum festsitzenden Zahnersatz gehören Kronen und Brücken.
Große Zahndefekte können nicht mehr mit einer Füllung versorgt werden. Deshalb müssen sie mit einer Krone geschützt werden:
- Metallkrone
- Metallkeramikkrone
- Keramikkrone
Fehlende Zähne können durch eine Brücke ersetzt werden,
aus Metall oder Keramik.
Herausnehmbarer Zahnersatz
Teilprothese
Fehlen schon mehrere Zähne in einem Kiefer kann die Kaufunktion mit einer herausnehmbaren Teilprothese wieder hergestellt werden. Teilprothesen werden eingesetzt, wenn Brücken nicht mehr im Mund verankert werden können, wenn z.B. mehrere Zähne hintereinander fehlen. Aber auch wenn Zähne am Ende des Kiefers fehlen.
Die Teilprothese kann auch mit Implantaten kombiniert werden. Es kann damit der Halt
der Prothese verbessert werden. An den Restzähnen und Implantaten kann die Prothese unterschiedlich verankert werden:
- mit Klammern
- ohne Klammern
- Geschiebeprothesen
- Teleskopprothesen
Teleskopkronen können statt Klammern als Halte- und Stützvorrichtungen dienen. Die Haltezähne werden gleichzeitig vor Lockerung und Karies geschützt. Der hochwertige Zahnersatz bietet einen guten Tragekomfort.
Totalprothesen
Sie sind entweder schleimhautgestützt oder implantatgestützt.
Für zahnlose Patienten gibt es mit Hilfe der Implantologie zwei Varianten:
Implantatprothesen.
- Herausnehmbare implantatgetragene Prothese
- Festverschraubte Zahnreihe